SPD Kreistagsfraktion: „Wasserstoff und Wind sind unsere Zukunft“

Die SPD Kreistagsfraktion informierte sich ausführlich über den Zukunfts-Standort Heide in der Entwicklungsagentur Region Heide und Umgebung.

Die Kreistagstfraktion bei der EWG Heide Umland

Herr Burmeister, Geschäftsführer, erläuterte die Aufgaben der Entwicklungsagentur Heide. Im Gegensatz zur EGEB sieht die Entwicklungsagentur ihre Aufgabe bei Fragen der Wirtschaftsförderung der Region Heide und Umgebung. Sie arbeitet eng mit dem Kooperationspartner Agentur Rendsburg zusammen. Als Organisationsstruktur wurde die AÖR gewählt, was sich sehr positiv bei der Beantragung von Fördermitteln auswirkt.
Schwerpunkte sind Fördermittelmanagement, Gewerbepark Westküste, Regionalmanagement, Vernetzung mit anderen Regionen. Im Vordergrund stehen momentan die Projekte Entree 100, Quarree 100, Campus 100, Kerosin 100.
Hierbei steht u.a. die Entwicklung einer Norddeutschen Wasserstoffstrategie im Vordergrund.

Prof. Berger, ITE-Schnittstelle Fachhochschule Westküste und Regionalentwicklung, berichtete insbesondere über das Projekt Campus 100. Ziel ist es, eine Modellregion zu entwickeln, die die Energiewende zu 100% umsetzt und weiterentwickelt.
Gerade Dithmarschen mit seinen großflächigen Windangeboten bildet eine gute Grundlage zur Entwicklung eines „grünen“ Wasserstoffangebotes für Industrie und Verbraucher.
Bei der anschließenden Diskussion wurde deutlich, dass sich der Kreis Dithmarschen stärker im Bereich Windkraft, Solarflächen, Entwicklung grüner Industrieflächen und einer neuen ÖPNV-Strategie (Decarbonisierung) engagieren muss.
Der Dithmarscher Kreistag hat hier die Aufgabe einer engagierten Vertretung in Verwaltung und Politik, auch auf Landesebene.

 

Text: Detlef Buder

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.