Es wird Zeit für mehr Frauen in Führungsfunktionen beim Deutschen Fußball

Kathrin Bockey: Wann wenn nicht jetzt? Es wird Zeit für mehr Frauen in Führungsfunktionen beim Deutschen Fußball. Dass sich allein Männer die Positionen untereinander aufteilen, wird unserer modernen Gesellschaft nicht gerecht – erst recht nicht den politischen Auffassungen der SPD! Dass Fußball längst nicht mehr nur Männersache ist, zeigen nicht zuletzt die starken Leistungen unseres deutschen Teams der Frauen-Nationalmannschaft.

Bild: jarmoluk (Pixabay)

Anlässlich der Forderungen einer Frauen-Initiative für mehr Geschlechtergerechtigkeit in den Führungsetagen des Deutschen Fußballs erklärt die sportpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Kathrin Bockey:

„Wann wenn nicht jetzt? Es wird Zeit für mehr Frauen in Führungsfunktionen beim Deutschen Fußball. Dass sich allein Männer die Positionen untereinander aufteilen, wird unserer modernen Gesellschaft nicht gerecht – erst recht nicht den politischen Auffassungen der SPD! Dass Fußball längst nicht mehr nur Männersache ist, zeigen nicht zuletzt die starken Leistungen unseres deutschen Teams der Frauen-Nationalmannschaft. Mehr Frauen in leitenden Positionen wären nicht nur ein wichtiger Schritt zu mehr Geschlechtergerechtigkeit, sondern auch für mehr Anerkennung von Fußballspielerinnen. Wir unterstützen daher die Forderung der Frauen-Initiative, fordern mehr Geschlechtergerechtigkeit in Vorstandspositionen und fragen uns: Wieso nicht auch eine Frau an der Spitze des Deutschen Fußball-Bundes?
Wir erwarten vom DFB als Vorbild voranzugehen und ein mutiges Zeichen zu setzen für all die jungen Mädchen, die Fußballträume nicht träumen, weil ihnen eingeredet wird, dass das eine Männerdomäne sei! Die Modernisierung des Fußballsports wird mit dem Vorstoß der Frauen um Katja Kraus und Gaby Papenburg zu einer Frage, wo wir als Gesellschaft stehen!“

Kathrin Bockey