Die geplante Batteriefabrik bietet für Heide, Dithmarschen und die gesamte Region große Chancen und das Potential zur Schaffung vieler guter Arbeitsplätze vor Ort. Es wird deutlich, welche Chancen die erneuerbaren Energien für die wirtschaftliche Entwicklung an der gesamten Westküste bieten. Ich bin daher überzeugt davon, dass von diesem Projekt eine Signalwirkung auch für weitere Investitionen für eine nachhaltige Industrialisierung vor Ort ausgehen kann.
Es ist jedoch wichtig, auch die zu erwartenden direkten Auswirkungen vor Ort zu betrachten. Schon in den vergangenen Jahren haben sich die Grundstückpreise in der Region Heide stark erhöht und es ist davon auszugehen, dass die Bau- und Mietkosten deutlich steigen werden. Entsprechend wichtig ist es, Familien bei der Grunderwerbssteuer zu entlasten, die Mietpreisbremse in Schleswig-Holstein wieder einzuführen, ausreichend Wohnraum vor Ort zu schaffen und den Bau- und Ausbau von Schulen und KiTas in Heide und der Region zu unterstützen. Die angekündigte Informationsveranstaltung am kommenden Montag ist ein gutes Signa,l jedoch sehr kurzfristig angesetzt angesichts eines derart bedeutenden Projekts. Ich setze mich dafür ein, die Bürgerinnen und Bürger in Norderwöhrden, Lohe-Rickelshof und Heide an den weiteren Planungen intensiv mit zu beteiligen. Dies ist besonders wichtig mit Blick auf die großen Veränderungen, die das Projekt für die gesamte Region aber insbesondere für die anliegenden Gemeinden bewirken würde.
Ich freue mich darauf den Prozess aktiv zu begleiten und hierbei die Interessen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort zu unterstützen.