Diskussion mit Lars Klingbeil im Umspannwerk Heide-West

Die Energiewende und die damit einhergehenden Chancen für die Westküste und den gesamten echten Norden sind Schlüsselthemen für die Zukunft des Landes Schleswig-Holstein und darüber hinaus. Daher sind wir sehr erfreut darüber, dass wir gemeinsam mit dem SPD-Bundesvorsitzenden Lars Klingbeil und Vertreterinnen und Vertretern der Schleswig-Holstein Netz AG über die Gegenwart und Zukunft des Stromnetzausbaus und der erneuerbaren Energien diskutieren konnten.

Es wurde deutlich, dass die Westküste als Standort von On- und Offshore Windkraftanlagen und dem fortschreitenden Ausbau von Photovoltaikflächen einen enormen Beitrag für die Energiewende leistet. Umso wichtiger ist es, dass mit dem geplanten Bau eines Batteriezellenwerkes und der Erzeugung von grünem Wasserstoff konkrete Projekte zur regionalen Wertschöpfung von grünem Strom in den Startlöchern stehen. Denn nur wenn es uns gelingt, die Menschen vor Ort an dem Ausbau der erneuerbaren Energien teilhaben zu lassen (auch durch Bürgerwind- und solarparks) können wir die starke Akzeptanz für die weitere Entwicklung der Energiewende vor Ort erhalten und ausbauen.

Besonders gefreut habe ich mich über die Zusage von Lars Klingbeil, die im Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien festgelegte Senkung der Netzentgelte im Norden wie geplant zu forcieren. Es darf nicht sein das in den Regionen, in denen besonders viel für die Energiewende getan wird die höchsten Strompreise berechnet werden!

Gemeinsam mit Lars Klingbeil möchte ich mich für die Weiterentwicklung der Energiewende einsetzen. Auf diese Weise können wir nicht nur das Klima schützen, sondern auch gute Jobs vor Ort erhalten und weitere schaffen.